Wir über uns

FAMILIE
Die SP Thun verfolgt eine moderne und soziale Familienpolitik, die den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung trägt. In den letzten Jahrzehnten sind die Formen des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft vielfältiger geworden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensgemeinschaften ist entstanden und die traditionellen Familienmuster haben sich verändert. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu ermöglichen, setzen wir uns für ein breites und bezahlbares Angebot an familienergänzender Betreuung und für faire Kinderzulagen ein.
SCHULE & BILDUNG
Eine Gesellschaft funktioniert nur dann, wenn alle eine Perspektive haben. Ganzjährige Tagesschulstrukturen tragen neben vorschulischen und schulbegleitenden Angeboten und einem integrativen Schulsystem zur Chancengleichheit bei der Bildung bei. Um allen einen erfolgreichen Berufseinstieg zu ermöglichen, brauchen wir auch in Thun und Umgebung genügend Lehrstellen und ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für einen gerechten Zugang zum Studium brauchen wir Stipendien und für den gleichberechtigten Einstieg der Jugendlichen in die Arbeitswelt von der Wirtschaft mitfinanzierte Berufsbildungsfonds.
BERUF & ARBEIT
Arbeit ist ein zentrales Element unseres Lebens. Sie sichert nicht nur das Einkommen, sondern stellt auch einen sinnstiftenden Aspekt des Alltags und damit einen wichtigen Bestandteil der gesellschaftlichen Integration dar. Zusammen mit den Gewerkschaften setzt sich die SP für gute Arbeitsbedingungen, Mindestlöhne und faire Bezahlung nach dem Grundsatz «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit» ein. Dieses Postulat muss für Mann und Frau, Jung und Alt, SchweizerInnen und AusländerInnen sowie für Menschen mit und ohne Behinderung gelten.
Erwerbsarbeit soll die Existenz sichern. Wo dies nicht möglich ist, müssen staatliche Zuschüsse und/oder ergänzende Leistungen den Ausgleich schaffen.
GLEICHSTELLUNG
Alle Menschen sollen über Entwicklungsperspektiven verfügen und die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen. Dies setzt die Gleichstellung von Mann und Frau, tatsächliche Chancengleichheit und die Integration aller Einwohnerinnen und Einwohner in die schweizerische Gesellschaft ebenso voraus wie die Gewährleistung der Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Grundrechte. Wir von der SP stellen uns entschieden gegen jegliche Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Einkommen, Herkunft, sozialer Klasse oder sexueller Orientierung. Die SP fordert Massnahmen gegen die noch immer nicht erreichte Gleichstellung im Erwerbsleben und die fortbestehende Lohndiskriminierung der Frauen. Menschen in jedem Alter sollen die Möglichkeit haben, mitzubestimmen und ihre Stärken zu entfalten und einzusetzen. Ältere Menschen sollen ihr Leben nach ihren Wünschen und Überzeugungen selbständig gestalten können.
Hast Du Lust in einer Arbeitsgruppe mitzuwirken, mitzureden und mitzuentwickeln?
ARBEITSGRUPPE BILDUNG, SPORT UND KULTUR
ARBEITSGRUPPE SOZIALES UND SICHERHEIT
ARBEITSGRUPPE DIVERSITY

SOZIALE SICHERHEIT
Wer sein Leben lang gearbeitet hat, verdient eine sichere Altersvorsorge. Ein tragfähiges und stabiles soziales Netz ist für eine funktionierende und solidarische Gesellschaft von grosser Bedeutung. Alle, die aufgrund ihres Alters, ihres Gesundheitszustandes, wegen Schicksalsschlägen oder wirtschaftlichen Umwälzungen vorübergehend oder dauerhaft ihren Lebensunterhalt nicht verdienen können, haben Anrecht auf soziale Sicherheit. Die SP war die treibende Kraft bei der Einführung der AHV und setzt sich nun dafür ein, dass keine Löcher ins Netz der Sozialversicherungen gerissen werden. Zudem sehen wir es als unsere Aufgabe an, die sozialen Errungenschaften zu verteidigen und Vorschläge für Möglichkeiten zur Reform der Sozialhilfe und der bedarfsabhängigen Leistungen zu machen.
GESUNDHEIT
Gesundheit bedeutet körperliches, geistiges, psychisches und soziales Wohlbefinden und ist ein wertvolles Gut. Dafür braucht es eine verstärkte Orientierung an den Gesundheitsbedürfnissen der Bevölkerung und eine sozialverträgliche Finanzierung.
SPORT
Das Bewusstsein für den eigenen Körper, Anerkennung eigener und fremdbestimmter Grenzen, Teamwork und ein fairer, respektvoller Umgang mit GegnerInnen, – das sind nicht nur sportspezifische Eckpfeiler, sondern grundlegende Werte des menschlichen Zusammenlebens. Sport kann auf spielerische und lustbetonte Weise zum Zusammenhalt der Gesellschaft, zur Persönlichkeitsbildung, zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge, zum kulturellen Austausch und zur Integration beitragen.
INTEGRATION
Die Schweiz hat traditionell immer von der Einwanderung profitiert und wird auch in Zukunft auf Einwanderung angewiesen sein. Ziel der der SP ist es, Chancengleichheit und Teilhabe am öffentlichen Leben aller EinwohnerInnen der Schweiz zu fördern. Dazu müssen der kulturelle Austausch und die Integration von AusländerInnen in die schweizerische Gesellschaft mit sinnvollen Angeboten und flankierenden Massnahmen insbesondere auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt gefördert werden.
KULTUR
Kultur ist der Kitt des gesellschaftlichen Zusammenhalts und befähigt die Menschen, sich in der Welt und in der Gesellschaft zurechtzufinden. Kulturpolitik aus sozialdemokratischer Sicht soll sich mit dem Zustand der Gesellschaft, ihrer Vergangenheit und ihrer Zukunft auseinandersetzen. Gefördert werden soll eine Kultur, die Identität und Integration schafft, eigene und fremde Werte vermittelt, Austausch und Auseinandersetzung ermöglicht und zu schöpferischer Tätigkeit, Toleranz und Verständnis beiträgt.
ÖFFENTLICHE SICHERHEIT
Sicherheit ist ein öffentliches Gut und ein Menschenrecht zugleich und bildet eine unverzichtbare Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität. Der öffentliche Raum soll so gestaltet sein, dass sich alle Menschen sicher fühlen und vor Gewalt und Bedrohungen geschützt sind. Eine sozialdemokratische Sicherheitspolitik ist darauf ausgerichtet, Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten und gemeinsam mit der Bevölkerung intelligente und konsequente Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die den tatsächlichen Sicherheitsbedürfnissen entsprechen.
Die Polizei besitzt Autorität und Kompetenz in Konflikt- und in Notfällen. Grundsätzlich soll sie sich nach Meinung der SP als Vermittlerin in Konflikten verstehen. So erhält sie eine schlichtende und friedensstiftende, nicht eine unterdrückende Funktion.
Hast Du Lust in einer Arbeitsgruppe mitzuwirken, mitzubestimmen und mitzudenken?
ARBEITSGRUPPE BILDUNG, SPORT UND KULTUR
ARBEITSGRUPPE SOZIALES UND SICHERHEIT
ARBEITSGRUPPE DIVERSITY

WIRTSCHAFT
Die SP folgt dem Grundsatz, dass die Wirtschaft dem Menschen dienen muss, und nicht umgekehrt. Die SP will eine Wirtschaft für alle statt für wenige. Deshalb setzen wir uns für eine steuerliche Rückverteilung des gesellschaftlichen Reichtums, für griffige Regulierungen der Finanzmärkte und für öffentliche Investitionen in eine zukunftsfähige Wirtschaft ein.
WOHNEN
Die Situation auf dem Immobilienmarkt widerspricht zunehmend dem Verfassungsauftrag, wonach Bund und Kantone sich in Ergänzung zu persönlicher Verantwortung und privater Initiative dafür einsetzen, dass „Wohnungssuchende für sich und ihre Familie eine angemessene Wohnung zu tragbaren Bedingungen finden können. Um bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, brauchen wir faire Mieten, eine Kontrolle der Bodenpreise und eine Förderung von gemeinnützigem Wohnbau. Boden ist ein kostbares und beschränktes Gut. Anstatt spezielle Wohnzonen für Superreiche zu schaffen, müssen wir verdichtet bauen, unsere Mobilität überdenken und das wertvolle Agrarland besser schützen. Nur so erreichen wir unser Ziel von erschwinglichem Wohnraum für alle.
ENERGIE
Eine gesunde Umwelt ist die Lebensgrundlage für uns und für die kommenden Generationen. Deshalb wollen wir die Energieeffizienz erhöhen und Thuns Energieversorgung der Zukunft mit erneuerbarer Energie aus regionaler Produktion sicherstellen. Ein Umsteigen auf erneuerbare Energien schont nicht nur Umwelt und Klima, sondern bietet auch die Möglichkeit, viele attraktive und zukunftsträchtige Arbeitsplätze zu schaffen.
VERKEHR
Die SP setzt sich dafür ein, dass die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung menschen und umweltgerecht, effzient und wirtschaftlich tragbar befriedigt werden. Eine solche Verkehrspolitik muss dazu beitragen, dass der Autoverkehr sowohl in den Städten als auch in den Agglomerationen abnimmt. Um die Lebensqualität aller zu steigern, muss der Verkehr vermehrt auf umweltfreundliche öffentliche Verkehrsmittel verlagert und der Fuss- und Veloverkehr gefördert und ausgebaut werden.
Hast Du Lust in einer Arbeitsgruppe mitzuwirken, mitzureden und mitzuentwickeln?
ARBEITSGRUPPE STADTENTWICKLUNG, ENERGIE UND VERKEHR

In allen Bereichen unserer Gesellschaft und unseres täglichen Lebens stehen Grundlagen- und Strukturentscheide an, die eine historische Chance darstellen, die Einkommenskluft zu mindern, die Demokratisierung der Wirtschaft voranzutreiben und den Aufbau einer ökologischen und sozial nachhaltigeren Gesellschaft voranzubringen.
Teilen Sie uns ihre Ideen mit oder werden Sie SP-Mitglied und stärken Sie damit diejenige politische Kraft, die sich beharrlich für eine solidarische Gesellschaft und eine STADT FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE einsetzt!
STATUTEN (2019)