News

SP Thun befürwortet Parkhaus im Schlossberg – aber nicht vorbehaltlos

Aus dem Präsidium, Aus der Fraktion

Die SP Thun will seit Jahren die Fussgängerzone in der Innenstadt ausweiten. Sie unterstützt deshalb ein Parkhaus im Schlossberg, wenn bei dessen Eröffnung wie vorgesehen die meisten oberirdischen Parkplätze in der Innenstadt aufgehoben und die Fussgängerzone erweitert wird. Die SP Thun unterstützt aber ein Parkhaus im Schlossberg nicht zu jedem Preis. Weiter

SP Thun fordert Rettung der Schlossbergschule

Aus dem Präsidium

Der Vorstand der SP Thun hat mit Befremden die Schliessung der Schlossbergschule in Spiez zur Kenntnis genommen. Sie fordert die Stadt Thun auf, mit der Erziehungsdirektion Kontakt aufzunehmen und sich für das Weiterbestehen der Schlossbergschule einzusetzen sowie über Modalitäten für eine Rückkehr nach Thun zu verhandeln. Weiter

Was machen 50 Frauen auf dem Maulbeerkreisel?

Aus dem Präsidium

Rund 50 Frauen und ein paar wenige Männer im Alter von 20 – 80 Jahren trafen
sich gestern auf dem Maulbeerkreisel zu einer Aktion in Sachen Gleichstellung.Der Anlass fand im Rahmen des nationalen Frauenaktionstages statt und wurde von der SP Thun initiiert. Weiter

SP Thun für kulturelle Vielfalt und die sofortige Wiedereröffnung vom Kulturbetrieb „The Rock“

Aus dem Vorstand, Aus dem Präsidium

Die SP Thun ist empört über den unverhältnismässigen Entscheid des Regierungsstatthalters, das „The Rock“ an der Burgstrasse zu schliessen. Das „The Rock“ ist ein vorbildlich geführter Kulturbetrieb, das wichtige soziale Funktionen erfüllt und mit seinem Angebot eine Lücke im Thuner Kulturleben schliesst. Weiter

SP Thun sagt JA zum Energiegesetz mit Förderabgabe

Aus dem Vorstand, Aus dem Präsidium

Die SP Thun will das Klima schützen, den Kanton Bern mit erneuerbarer Energie versorgen und eine Vorbildfunktion der öffentlichen Hand. Deshalb stimmen die Thuner Sozialdemokrat/innen der Grossratsvorlage des kantonalen Energiegesetzes zu. Die SP sagt – wenn auch halbherzig – ebenfalls Ja zum Volksvorschlag, gibt aber bei der Stichfrage der Grossratsvorlage den Vorrang. Weiter

Gefragt ist mehr Menschlichkeit und weniger Profitgier

Aus dem Vorstand

Der Vorstand der SP Thun ist nicht bereit, den Eklat im Martinzentrum der Wohnen im Alter AG einfach nur zur Kenntnis zu nehmen. Im Gegenteil fordert der SP-Vorstand mehr Transparenz, eine Kompetenzverschiebung hin zu den einzelnen Institutionen und Kosteneinsparungen beim Verwaltungsapparat sowie Fachpersonen mit Erfahrung im Non-Profit-Bereich im Verwaltungsrat. Weiter

SP Thun lehnt AKW-Neubau einstimmig ab

Aus dem Präsidium, Aus dem Vorstand

Die Mitglieder der SP Thun haben sich einstimmig gegen ein neues AKW in Mühleberg ausgesprochen. Ebenso einstimmig sagt die SP Thun ja zur Waffenschutzinitiative und nein zum Ecotax-Volksvorschlag. Weiter

Peter Siegenthaler verzichtet

Aus dem Vorstand, Aus der Fraktion, Aus dem Präsidium

In Anbetracht des deutlichen Vorsprungs des SVP-Kandidaten hat SP-Gemeinderat Peter Siegenthaler entschieden, seine Kandidatur zurückzuziehen. Die SP Thun meldet aber als zweitstärkste Thuner Partei ihren Anspruch auf das Vizepräsidium an. Mit dem Rückzug von Peter Siegenthaler ist der Weg frei für eine rasche Direktionszuteilung im Gemeinderat. Weiter

Wirtschaft & SP einig: Thun braucht eine technische Fachhochschule

Aus dem Präsidium

Am Dienstagabend haben die drei Gemeinderatskandidat/innen der SP Thun an einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit drei Wirtschaftsvertretern die Klinge gekreuzt. Neben vielen Gegensätzen traten auch einige Gemeinsamkeiten zutage. Die Wichtigste davon ist, dass sich die Stadt darum bemühen sollte, eine technische Fachhochschule nach Thun zu holen. Weiter

Die SP Thun trauert um Pfarrer Michael Dähler, einen Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit, Freiheit & Solidarität

Aus dem Präsidium

Auf der Nacht von Sonntag auf Montag ist Pfarrer Michael Dähler im Alter von 69 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Die SP Thun trauert um Michael Dähler, eines ihrer engagiertesten und profiliertesten Mitglieder. Er stand stets für soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität ein. Weiter