Bostudenzelg – mehr bezahlbarer Wohnraum für Thun

Von Thun – Für Thun

Der Parteivorstand der SP Thun beantragt den Mitgliedern das Ja zum Bostudenzelg. Thun braucht dringend bezahlbaren Wohnraum – das neue, zukunftsorientierte Quartier auf dem Bostudenzelg-Areal leistet dazu einen entscheidenden Beitrag.

Warum das Bostudenzelg wichtig ist

Die Leerwohnungsziffer in Thun liegt bei nur 0,05 % – einem der tiefsten Werte schweizweit. Das Bostudenzelg schafft genau dort Entlastung, wo der Druck am grössten ist: bei bezahlbaren Wohnungen und lebensnaher Quartierentwicklung.

Das bietet das Projekt

  • Bezahlbarer Wohnraum: Bis zu 60 % der Wohnungen sind gemeinnützig und preisgünstig – für faire Mieten und eine soziale Durchmischung.
  • Grün und offen: Eine grosszügige, zusammenhängende öffentliche Grünfläche lädt zur Erholung und Begegnung ein – für alle Thunerinnen und Thuner.
  • Clever mobil: Die Erschliessung an den Quartiersrändern hält die Wohnbereiche frei von unnötigem Verkehr; die bestehenden Buslinien werden optimal eingebunden.
  • Gemeinsam entwickelt: Die Bevölkerung konnte sich aktiv einbringen – ein echtes Gemeinschaftsprojekt.

Breite Unterstützung

Getragen wird das Vorhaben von allen Thuner Parteien, 13 Thuner Wohnbaugenossenschaften, dem Mieterinnen- und Mieterverband, dem UND Generationentandem sowie dem Gewerbeverein Thuner KMU. Diese breite Allianz zeigt: Bostudenzelg ist ein Projekt von Thun – für Thun.

Unser Auftrag

Mit dem Ja zum Bostudenzelg setzen wir ein starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum, eine hohe Lebensqualität und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Parteivorstand der SP Thun empfiehlt den Mitgliedern, dem Projekt zuzustimmen.

Weitere Informationen: bostudenzelg.ch

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed