Integration

So sieht es die SP Thun Die Schweiz hat immer von der Einwanderung profitiert und wird auch in Zukunft auf Einwanderung angewiesen sein. Menschen aus anderen Ländern und Kulturen sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und nötig für eine pulsierende Wirtschaft, sei es als Fachkräfte auf dem Bau, in der Industrie, Gastronomie und Pflege oder in den rasant wachsenden IT- und Logistik-Branchen. Wir wollen die Integration und Partizipation dieser Menschen fördern. Dazu braucht es den kulturellen und sozialen Austausch, aber auch sinnvolle Angebote in der Bildung, auf dem Arbeits- und auf dem Wohnungsmarkt. Dafür setzt sich die SP Thun ein Die SP ist überzeugt, dass die Integration vom ersten Tag an aktiv unterstützt werden muss, damit sie gelingen kann. Deshalb müssen Migrant*innen und Asylsuchende gut informiert und professionell beraten werden, sobald sie bei uns Wohnsitz nehmen. Beratungs- und Unterstützungsangebote müssen ausgebaut werden, z.B. frühe Förderung mit Zugang zu Spielgrxuppen und familienergänzenden Betreuungsangeboten für Familien mit Kindern, Einbezug der Väter, Institutionalisierung von Schlüsselpersonen der verschiedenen Migrant*innen- Organisationen, finanzielle Unterstützung für Sprach- und Integrationskurse, Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten. Die SP will Freiwilligenarbeit auch in Zukunft wertschätzen und fördern, weil damit der Integrationsprozess beschleunigt wird. Arbeitsintegrationsprogramme müssen gestärkt und ausgebaut werden. Das hat die SP Thun dafür geleistet Freiwillige, darunter viele Mitglieder der SP, haben sich aktiv für die geflüchteten Menschen engagiert, die in den Jahren 2015 und 2016 im Bundesasylzentrum in Thun untergebracht waren. Unter der Leitung von SP-Gemeinderat Peter Siegenthaler wurde die Asylkoordination Thun erfolgreich in den regionalen Verein Asyl Berner Oberland ABO überführt. Damit ist die regionale Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und der Wirtschaft, aber auch die professionelle Beratung und Betreuung von Asylsuchenden gewährleistet. Die Vermittlung von Arbeitsplätzen wird möglichst unkompliziert bewilligt, die Arbeitgeber entsprechend unterstützt. Die SP brachte sich aktiv ein bei der Überarbeitung des Integrationsleitbildes der Stadt Thun. Zudem bringt sie Fragen zur Integration von Migrant*innen in den Stadtrat, z.B. zur Unterstützung bei der Lehrstellensuche, zu spezifischen Themen im Alter, aber auch zur Direktaufnahme von Geflüchteten.