Energie und Umwelt

So sieht es die SP Thun
Die Stadt Thun ist Energiestadt. Zudem ist die Stadt Thun dank dem enormen Engagement der SP vor 10 Jahren nach wie vor zu 100% Eigentümerin der Energie Thun AG. Letzteres bietet Möglichkeiten, Ersteres verpflichtet zum Handeln. Eine gesunde Umwelt ist unsere Lebensgrundlage, eine effiziente und sparsame Nutzung der natürlichen Ressourcen sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Dies verlangt einen sorgfältigen Umgang mit Kulturland, Energienutzung, Gewässerschutz und Biodiversität. Das Schweizer Volk hat sich in mehreren Volksabstimmungen für den Landschaftsschutz und gegen die Zersiedelung ausgesprochen. Die Folge davon ist die Verdichtung gegen innen – auch in Thun. Deshalb unterstützt die SP Thun Arealentwicklungen wie beispielsweise diejenige in der Freistatt oder auf der Hoffmatte, ebenso massvolle Ein- und Aufzonungen im Stadtgebiet.
Dafür setzt sich die SP Thun ein
Die SP will die Siedlungsentwicklung nach innen im Rahmen der Stadtentwicklung und der Ortsplanungsrevision weiter intensivieren. Zudem will die SP Freiräume erhalten und vorhandene Siedlungsflächen besser nutzen. Sie setzt sich dafür ein, Quartiere mit Grünflächen und Begegnungszonen aufzuwerten. Die Ziele der Energiestrategie des Bundes und die Verpflichtung als Energiestadt bedingen, dass die Stadt bei städtischen Bauten energetische Sanierungen vorantreibt und bei Neubauten die höchsten Energie-Standards einhält. Eine Vorbildrolle einnehmen muss zudem die Stadt mit dem Erstellen von Solaranlagen auf den stadteigenen Dächern. Um den Energieverbrauch bei der Mobilität zu senken, sind die Velo- und Fussverkehrsnetze auszubauen und das Mobilitätsmanagement ist konsequent anzugehen. Zur Erhaltung und Erholung der angeschlagenen Biodiversität soll die Stadt Thun eine Strategie erarbeiten und diese anschliessend konsequent umsetzen. Dazu gehört auch, dass die Stadt die Schätze in Parkanlagen und Gärten gut hütet, insbesondere die zum Teil jahrhundertealten Baumriesen, die für viele Thuner*innen einen hohen emotionalen Wert haben.
Das hat die SP Thun dafür geleistet
Dank dem Engagement der SP Thun ist die Energie Thun AG nach wie vor eigenständig, womit sie ihre Strategie umsetzen konnte, zu einem der innovativsten und günstigsten kommunalen Anbieter von lokal produziertem Strom aus Wasser und Sonne zu werden. Die Pflicht zur Verwendung von Mehrweggeschirr an Grossveranstaltungen geht auf einen SP-Vorstoss zurück, womit Tonnen von Abfall vermieden werden können. Die SP Thun hat sich seit Jahren für den Kauf der Schadaugärtnerei ausgesprochen und sich im Abstimmungskampf entsprechend dafür engagiert. Dieses Areal eignet sich ausgezeichnet, um eine biologisch wertvolle Grünfläche zu erhalten und der Bevölkerung neuen Begegnungsraum zu schaffen. Die SP Thun hat ein Positionspapier mit ihren Vorstellungen für die Zukunft der Schadaugärtnerei erarbeitet, das hier eingesehen werden kann. Im Stadtrat hat die SP Thun in diesem Jahr einen Vorstoss eingereicht, mit dem sie vom Gemeinderat die Erarbeitung einer Strategie zur Erhöhung der Biodiversität fordert.