Arbeit

So sieht es die SP Thun Thun ist eine Maschinen- und Werkzeugbaustadt. Mehrere grössere und viele mittlere und kleinere Unternehmen zeugen von dieser hervorragenden Stellung. Hinzu kommt eine Vielzahl weiterer Unternehmen in allen Branchen, darunter auch innovative, zukunftsweisende Start-ups. Insgesamt gibt es in Thun rund 28‘000 Arbeitsplätze, die es zu erhalten gilt, indem die Unternehmen ausreichende Entfaltungsmöglichkeiten für ihre Entwicklung haben. Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt sich darin, dass die Beschäftigung in Thun seit 2011 zurückgegangen ist und sich im regionalen Vergleich unterdurchschnittlich entwickelt hat. Die Stadt Thun darf die Wirtschaft nicht sich selbst überlassen und muss wieder aktiver werden, damit Thun wieder zu einer Arbeitsstadt wird.
Zum Handlungsspielraum der Stadt Thun gehören nebst den öffentlichen Infrastrukturen genügend attraktive Zonen für Arbeit sowie stadteigenes Land, das sie Unternehmen im Baurecht zur Verfügung stellen kann. Bezahlbare Wohnungen, gute Anbindung an den ÖV, attraktive Langsamverkehrsverbindungen, genügend familienexterne Betreuungsstrukturen und nicht zuletzt eine intakte Natur mit hoher biologischer Vielfalt sowie ein gut ausgebautes Bildungs-, Dienstleistungs-, Freizeit- und Kulturangebot sind wichtige Faktoren für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Dafür setzt sich die SP Thun ein Es braucht das Engagement der Stadt, damit sich Thuns Wirtschaft optimal entwickeln kann. Wichtig ist, dass gut erschlossene und kostengünstige Areale und Räumlichkeiten im Baurecht abgegeben werden können, damit sich neue Firmen in Thun ansiedeln und hier ansässige Firmen expandieren können. Als Arbeitgeberin von rund 800 Angestellten hat die Stadt Thun zudem eine wichtige Vorbildfunktion, die sie gezielt wahrnehmen soll: Mit einer aktiven Gleichstellungspolitik auf allen Stufen, einem fairen Lohnsystem, guten Sozialleistungen für Angestellte mit Familien und Kindern, zeitgemässen Betreuungsangeboten und einer soliden Absicherung der Altersvorsorge. Gute Arbeit ist zentral für die Würde des Menschen. Durch den Vorbildcharakter der öffentlichen Dienste und die wichtige Arbeit der Gewerkschaften finden wir auch in der Privatwirtschaft viele Unternehmen mit guter Arbeit. Aufträge der Stadt sollen ausschliesslich an solche Unternehmen vergeben werden. Das hat die SP Thun dafür geleistet Die SP Thun ist überzeugt, dass eine konsequente Politik für einen attraktiven Wohn- und Lebensraum die beste Standortförderung für die Ansiedlung neuer Unternehmen und den Verbleib bestehender Firmen ist. Dafür setzt sich die SP an beinahe jeder Stadtratssitzung ein. Manchmal mit geschickten Bündnissen erfolgreich, manchmal wegen der bürgerlichen Mehrheit nur mit Achtungserfolgen.
Nach dem bedauerlichen Entscheid des Solar-Unternehmens Meyer & Burger, die Produktion nach China auszulagern, hat die SP im Stadtrat kritische Fragen gestellt. Besonders zu den umstrittenen Steuervergünstigungen, von denen auch Meyer & Burger profitiert hat. Aber auch zu den Massnahmen der Stadt, um für die Lernenden und die betroffenen Mitarbeitenden Anschlusslösungen in der Region Thun zu finden.